Herzlichen Willkommen auf der Zielgeraden zum Abitur!

Vorne weg: DANKE für einige Tausend Aufrufe im vergangenen Jahr! Euer Feedback freut mich.

Die Hinweise für das Abitur 2022 kommen zeitnah, ich bin in der Schlussredaktion. Aber fangt doch einfach schon mit den Aufgaben von 2021 an 🙂

Im Zentrum dieser Seiten stehen die Mathematikaufgaben für das Abitur im Land Bayern. Keine anderen Fächer, keine anderen Länder, sorry.

Dieser Blog soll die Lücke schließen, die sich bei der Arbeit mit dem Stark Abiturtrainer Mathematik oft auftut: Hier stehen die Aufgaben des Staatsministeriums, dort die Lösungsvorschläge des Starktrainers. Und was ist mit einer Beschreibung des Lösungswegs, einer Erläuterung zu dem verwendeten Ansatz, Tipps zu den mathematischen Umformungen, welche Regeln zu beachten sind, mögliche Fehlerquellen? Das fehlt – bis jetzt.

Aus rechtlichen Gründen werden hier weder die Originalaufgaben noch die Lösungsvorschläge aus dem Buch gezeigt, sondern jede (Unter-)Seite widmet sich einer oder mehreren Teilaufgaben und gibt dir diejenigen Tipps und Metainformationen, welche dir dein Nachhilfelehrer neben dir ins Ohr flüstern würde.

Wie immer gilt: eine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit aller Angaben kann nicht gegeben werden. Falls dir Unstimmigkeiten auffallen oder dir eine Erklärung zu kurz ist, dann hinterlasse bitte gerne einen Kommentar. Es gibt bestimmt eine Lösung dafür, und viele deiner Mitstreiterinnen und Mitstreitern auf dem Weg zum Abitur werden es dir danken. Denn in den meisten Fällen gilt: Wenn du dir eine Frage stellst, dann haben meistens viele andere dasselbe Problem an dieser Stelle.

Zuguter letzt ein Hinweis in eigener Sache: Warum mache ich das, verdiene ich damit Geld, verkaufe ich deine Daten? Das sind alles sehr gute Fragen, und ich will hier mit offenen Karten spielen:

  • Ich mache das hier, weil ich es kann.
  • Ich setze hier keine Werbelinks, um von deinem Amazoneinkauf ein paar Cent abzubekommen.
  • Ich verwende nur zwei Cookies: Google Analytics, weil es mich interessiert, wie viele Besucher ich habe, und woher die Leute kommen. Und von der VG Wort.
  • Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) bietet Bloggern eine (kleine) Einnahmequelle: So wie der Autor eines Buches auf Basis der Ausleihzahlen in Bibliotheken eine Vergütung bekommt (denn sein Buch wird ja „nur“ ausgeliehen und nicht verkauft), können Blogger, deren Beiträge eine gewisse Mindestlänge und Mindestzugriffszahlen im Jahr erreichen, ebenfalls eine Ausschüttung erhalten. Und hier halte ich mein Sparschwein auf. Also danke für dein Interesse, jeder Aufruf auf meiner Seite zählt.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Abiturvorbereitung und gutes Gelingen.
Peter Bannert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert